Was tun, wenn sich eine Depression ankündigt?
Bei Signalen einer Depression ist es sehr wichtig aufmerksam zu sein.
Betroffene wirken oft desinteressiert, teilnahmslos, verzweifelt und traurig, sie können sich nur kaum bzw. gar nicht mehr für etwas begeistern.
Wer so jemanden kennt weiß oft nicht wie er reagieren soll, oder selbst damit umgehen soll.
Wichtig ist in jedem Fall:
- Lass die Person nicht alleine
- Nimm ernst, was die Person äußert, z.B. Gefühl oder Gedanken
- Sei für die Person da, zeige Interesse an ihr und den Sorgen und / oder Problemen.
- Versuche dien Person zu Aktivitäten zu animieren, die ihr normal Freude machen, auch wenn es schwer ist.
- Zeig der Person den Weg einer professionellen Hilfe, begleite sie zur Not dahin.
Die professionelle Hilfe eines Arztes, noch besser eines Facharztes oder Psychologen ist zwingend notwendig. Eine unausgebildete Person kann die Ausprägung einer Depression nicht einschätzen. Ärzte und Psychologen können nötige Schritte einleiten und umgehend Hilfe leisten.
Niemand muss diese riesen Herausforderung alleine bewältigen!
Es alleine zu versuchen kann die Situation dramatisch verschlechtern, was mitunter Lebensgefährlich werden kann.
Auch Angehörige leiden darunter und sind zum Teil so überfordert, dass sie selbst Hilfe suchen sollten bzw. müssen.
Depression ist eine Krankheit und kein persönlicher Fehler und vor allem kein Grund sich zu schämen.
Es ist eine Reaktion der Psyche auf Stress und Belastungen unseres Lebens mit der wir nicht mehr umgehen können.
Diesen Umgang lernt man (wieder) in einer Psychotherapie.